Zum vierten Mal hat dieser Tage die „Ich tu’s“-Klimaschutzgala des Landes Steiermark stattgefunden. Klimaschutz-Landesrätin Ursula Lackner hat dabei Kinderbildungseinrichtungen in der ganzen Steiermark als „Ich tu’s Bildungspartner“ ausgezeichnet, darunter auch den Kindergarten Ottendorf. „Um den Klimawandel einzudämmen und seine Folgen bewältigen zu können, braucht es Zusammenwirken aller – quer durch alle Gesellschaftsschichten und Altersstufen. Eine tragende Säule ist die Klimaschutzbildung. Und die fängt am besten bereits in der Kinderkrippe und -garten an, um den Kleinsten Vorbild zu sein so von Anfang an die Bedeutung unseres Handelns bewusst zu machen“, betonte Lackner bei der Klimaschutzgala, bevor es daran ging, 17 Kinderkrippen und -gärten als „Ich tu’s Bildungspartner“ auszuzeichnen.
Darüber hinaus wurden auch Einrichtungen und Trainer:innen im Bereich der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. „Sie leisten einen wertvollen Beitrag, dass sich in der Gesellschaft nicht nur das Problembewusstsein etabliert, sondern auch Lösungsorientiertheit. Hier denke ich zum Beispiel daran, wie groß die Akzeptanz für den Ausbau von Photovoltaik mittlerweile ist“, dankte ihnen Lackner.
Klimabildung: Schwerpunkt seit 13 Jahren
Vor mittlerweile 13 Jahren wurden der erste Klimaschutzplan Steiermark beschlossen und damit auch ein Schwerpunkt zum Klimaschutz im Bildungsbereich gelegt. Seitdem wurde das Angebot an Bildungsmaßnahmen im vorschulischen, schulischen, außerschulischen und im Erwachsenenbildungsbereich kontinuierlich ausgebaut und verstärkt. Mittlerweile nehmen über 50 Institutionen an der Initiative teil, und damit rund 1500 Mitarbeiter:innen aus allen Berufsgruppen - von Haustechniker.innen über Reinigungs-, Küchen- und Service-Mitarbeiter:innen bis hin zum Verwaltungs- und Bildungspersonal. Das Projekt ist Teil der „Ich tu´s Initiative" des Landes Steiermark, das damit österreichweit eines der umfangreichsten Bildungsangebote zu den Themen Energie und Klimaschutz anbietet.
Foto: Land Stmk/Lunghammer